Vorbericht auf das Wochenende 9./10.03.2019 Unsere erste Mannschaft hat nach der klaren 20:31-Niederlage beim ASV Hamm 2 den Klassenerhalt in der Oberliga noch nicht sicher. Bei noch sechs ausstehenden Partien beläuft sich der Vorsprung des VfL auf die beiden punktgleichen Vorletzten TuS Möllbergen und TSG Harsewinkel auf sieben Zähler. Zwei Sicherheitspunkte müssen also noch her. Und da kommt am Sonntag um 17.00Uhr mit dem Soester TV wahrlich nicht ein Lieblingsgegner unserer Sieben nach Mennighüffen. Soest, das mit 24:16-Punkten und 585:550-Toren auf dem fünften Tabellenplatz steht, hat sich vor einigen Wochen von seinem Trainer Sören Hohelüchter getrennt. Für ihn hat Martin Denso das Kommando übernommen. Und unter dem neuen Übungsleiter gibt es große Leistungsschwankungen. Vor zwei Wochen noch schlugen die Bördestädter bei den Sportfreunde Loxten gnadenlos zu und siegten auswärts mit 25:34-Toren, um eine Woche darauf sich gegen den Tabellenletzten TuS Möllbergen zu blamieren und eine bittere 24:26-Heimniederlage zu kassieren. Der VfL hat in den fünf Vergleichen mit Soest gleich dreimal den kürzeren gezogen. In der Saison 2016/2017 trennte man sich in Soest 26:26-Unentschieden und in der vorherigen Spielzeit gewann den VfL zu Hause mit 24:20-Toren. Im Hinspiel führte der VfL bei den Bördestädtern in der 33.Minute noch mit 15:17, verlor dann aber doch noch mit 27:24-Toren. Bei den Gästen gehören immer noch die Routiniers Max und Axel Loer zu den Leistunsträgern. Inzwischen hat sich der Neuzugang Michal Kurka eingelebt und ist immer für etliche Tore gut. Dazu kommen die Nachwuchsleute Lars Wiggeshof und Jannis Falkenberg, die einen großen Sprung nach vorn gemacht haben. Es bleibt abzuwarten, ob die Gäste immer noch im Angriff den siebten Feldspieler bringen und ohne Torhüter agieren. Der VfL muss am Sonntag sein wahres Leistungsvermögen abrufen, wenn man die Punkte in eigener Halle behalten will. Unsere erste Damenmannschaft empfängt am Sonntag um 14.45Uhr vor der ersten Herren die Truppe der HSG Bockhorst/Dissen zu einem Vier-Punkte-Spiel. Der VfL rangiert mit 7:25-Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz. Die Gäste sind mit 6:26-Punkten Vorletzter in der Bezirksliga. Das Hinspiel verloren die Schützlinge von Trainerin Sonja Balsmeyer mit 23:26-Toren. Unsere Damen brauchen die Unterstützung der großen VfL-Fangemeinde, damit sie endlich wieder einmal doppelt punkten. Also erst die Damen unterstützen und dann mit der ersten Herrenmannschaft den vorzeitigen Klassenerhalt feiern. Unsere zweite Herrenmannschaft hat sich nach drei Niederlagen in Folge vorerst im Kampf um die beiden Aufstiegsplätze verabschiedet. Die Truppe von Trainer Christian Neumann, die auf den fünften Tabellenplatz abgerutscht ist, muss am Sonntag wieder auswärts ran. Um 16.15Uhr wird das Spiel unserer Reserve beim TuS Brockhagen 2 angepfiffen. Die Gastgeber rangieren mit 15:19-Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Im Hinspiel tat sich unsere Reserve sehr schwer und musste sich am Ende mit einem 18:18-Unentschieden zufrieden geben. Alle Spieler wollen mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Dazu bedarf es aber von der ersten bis zur letzten Minute an einer konzentrierten Leistung. Unsere dritte Mannschaft trifft am Samstag um 16.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle auf den Tabellenführer TSVE Bielefeld. Der VfL ist in dieser Partie klarer Außenseiter. Im Hinspiel kam man in Bielefeld unter die Räder und kassierte eine deftige 17:42-Schlappe. Ein Schlüsselspiel bestreitet nach der dritten Garnitur unsere vierte Mannschaft. In Mennighüffen erwartet die Truppe von Trainer Detlev Harre den Tabellenvierten SG Bünde/Dünne 3. Zur Zeit hat der VfL neun Punkte Vorsprung auf die Gäste. Sollte der VfL dieses Spiel gewinnen, können die Gäste aus Bünde den VfL nicht mehr in der Tabelle überflügeln und auf einen Aufstiegplatz vorrücken. Im Hinspiel zeigte unsere vierte Mannschaft eine starke Abwehrleistung und siegte verdient mit 18:13-Toren. Ein schweres Stück Arbeit liegt vor unserer zweiten Damenmannschaft. Am Sonntag um 13.00Uhr erwartet die Truppe vom Trainergespann Simon Harre und Ralf Hackbarht den Tabellendritten TG Herford 2. Die Herforderinnen, die aus der Bezirksliga abgestiegen sind, belegen mit 17:5-Zählern den dritten Rang. Ein Punktgewinn für den VfL wäre eine große Überraschung, aber schon in der Hinrunde entführte der VfL beim 16:20-Auswärtssieg beide Zähler aus Herford. Eine undankbare Aufgabe und eine ebenso undankbare Anwurfzeit erwartet unsere sechste Mannschaft, die sich inzwischen auf den zweiten Tabellenplatz in der ersten Kreisklasse vorgeschoben hat. Die Truppe fährt stark ersatzgeschwächt zum DJK BW Bielefeld, wo die Partie am Sonntagmorgen um 10.00Uhr angepfiffen wird. Die Gastgeber haben bislang nur neun Punkte verbucht und liegen mit 9:19-Zählern auf dem drittletzten Tabellenplatz. Im Hinspiel hatte der VfL überhaupt keine Probleme und siegte klar mit 26:15-Toren.
ASV Hamm 2 – VfL 1. Herren 31:20 (13:10) Der VfL kam beim Tabellendritten ASV Hamm2 mächtig unter die Räder und kassierte bei der 31:20-Schlappe die höchste Saisonniederlage. Beide Angriffsreihen hatten zunächst Ladehemmung. In der 10.Minute stand ein 2:2 auf der Anzeigetafel. Danach legte der VfL immer einen Treffer vor, um postwendend den Ausgleich zu kassieren. Nach dem 5:6 zog Hamm durch einen 6:1-Lauf auf 11:7 davon. Die VfL-Abwehr bekam den Hammer Linkshänder Jan Pretzewofsky nicht in den Griff. Bis zur Pause hat er dem Gast schon siebenmal eingeschenkt, am Ende war er gleich zwölfmal erfolgreich Beim 11:9 waren die Gäste wieder dran und beim Stand von 13:10 ging es in die Kabinen. Und danach ging bei den Schützlingen von Trainer Siggi Jedrzej nichts mehr zusammen. Hamm erhöhte auf 16:10 und über 18:12 lag der VfL beim 22:12 das erste Mal mit zehn Buden hinten. Die Gäste waren froh, als die Partie endlich vorüber war. Die 31:20-Niederlage war die zweithöchste Schlappe seit dem Aufstieg in die Oberliga. Jetzt bedarf es einer gehörigen Leistungssteigerung, um noch die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt einzufahren. Am kommenden Sonntag um 17.00Uhr gastiert der Tabellenfünfte Soester TV in Mennighüffen und da sollte sich unsere Truppe von ihrer besseren Seite zeigen. Tore: Tomek Tluczynski (4/3), Julian Peitzmeier (3), Lukas Mailänder (2), Malte Ames (2), Pascal Schumann (2), Marcel Schumann (2), Mats Köster (2), Jonas Köster (1), Till Orgel (1) und Uli Neumann (1).
Oberliga Es wird in dieser Spielzeit auf jeden Fall zwei Absteiger geben. Da der Tabellenletzte SuS Oberaden gegen Schalke 04 beim 21:21-Unentschieden nur einen Punkt ergatterte, bleibt der Aufsteiger mit 9 Zählern auf dem letzten Rang stehen. Der Vorletzte TuS Möllbergen schaffte die Überraschung des 20.Spieltages. Beim Tabellenvierten Soester TV wuchs die Truppe von Trainer Andre Torge über sich hinaus und siegte verdient mit 24:26-Toren und steht nun mit 10 Zählern punktgleich mit dem Aufsteiger Harsewinkel auf dem vorletzten Rang. Bei noch sechs ausstehenden Spielen hat der VfL noch sieben Punkte Vorsprung auf den TuS Möllbergen und die TSG Harsewinkel. Möllbergen trifft in eigener Halle noch auf Oberaden und Harsewinkel. Die schechtesten Karten im Kampf gegen den Abstieg hat Oberaden, den der Tabellenletzte muss auch noch in Harsewinkel antreten. Um den Klassenerhalt endgültig abzusichern, muss der VfL mindestens noch zwei Sicherheitspunkte einfahren. Sollte kein Team aus der 3.Liga West in die Oberliga Westfalen absteigen – und danach sieht es zur Zeit aus -, steigen neben den beiden Verbandsligameistern auch noch der Sieger aus den Aufstiegsspielen der Tabellenzweiten der Verbandsliga auf. In der Verbandsligastaffel 1 führt der CVJM Rödinghausen die Tabelle an und wird bei fünf Punkten Vorsprung auf den TV Isselhorst und die HSG Altenbeken/Buke wohl den Aufstieg in die Oberliga schaffen. Neben Isselhorst und Altenbeken/Buke kann sich auch noch die HSG Porta Westfalica Hoffnung auf die Vizemeisterschaft machen. In der Verbandsliga Staffel 2 wird der HSC Haltern/Sythen den Aufstieg perfekt machen. Der HSC hat bislang nur ein Spiel verloren und acht Zähler Vorsprung auf den Tabellenzweiten TuS Bommern. An der Tabellenspitze hat der Tabellenführer Lit Nordhemmern auch die höhe Hürde in Gladbeck genommen. Bis zum 16:16 stand die Partie auf Messers Schneide, danach drehte der Tabellenführer das Spiel und gewann noch sicher mit 19:23-Toren. Der Tabellenzweite TSG AH Bielefeld muss morgen in der Heimpartie gegen den HTV Hemer nachlegen.
Vorbericht 2./3.März 2019 Am Kanervalswochenende muss nur unsere erste Herrenmannschaft ran und die hat eine ganz schwere Aufgabe vor der Brust. Die Truppe von Trainer Siggi Jedrzej tritt beim Tabellendritten ASV Hamm 2 an. Der Gegner rangiert mit 30:8-Punkten auf dem dritten Rang in der Oberliga Westfalen. Am letzten Wochenende gab es beim 22:23 gegen die TSG AH Bielefeld eine ganz bittere Niederlage und dazu auch noch die erste vor eigenem Publikum. Hamm hatte Bielefeld nach einem anfänglichen 1:7-Rückstand in Durchgang zwei gut im Griff und sah in der 53.Minute beim Zwischenstand von 21:18 wie der sichere Sieger aus. Danach erhielt Spielmacher Michael Sorg nach seiner dritten Zeitstrafe die rote Karte und plötzlich lief es bei den Hausherren nicht mehr. Bielefeld ging mit 21:22 in Front, doch Julian Krieg erzielte trotz Unterzahl den 22:22-Ausgleichstreffer. Sekunden vor dem Ende traf Nils Strahtmeier zum glücklichen 22:23-Siegtreffer der Bielefelder. Nach dieser unglücklichen Niederlagen beträgt der Rückstand der Hammer auf den Tabellenführer Lit Nordhemmern vier Zähler. Aber der ASV glaubt immer noch an seine Aufstiegschance, da die heimstarke Truppe am 30.3.2019 den Tabellenführer in Hamm begrüßt. Unsere Truppe wird sich in Hamm warm anziehen müssen, da die junge Mannschaft um ihren Routinier Julian Krieg einen schnellen Ball spielt und auf jeder Position torgefährliche Angreifer aufbietet. Bislang erzielte Hamm 578 Treffer und stellt damit den besten Angriff der Liga. Torschützenkönig ist Linkshänder Julian Krieg, der in dieser Saison bislang 127mal erfolgreich war. Platz zwei in der Torschützenliste belegt der linke Rückramspieler Jan Pretzewofsky, der bislang auf 78 Treffer kam. David Spiekermann, der mit 58 Toren auf dem dritten Platz rangiert, hat in den letzten Wochen pausiert. Ob er am Wochenende wieder mit dabei ist, steht noch nicht fest. Nur wenn der VfL an die Deckungsleistungen der ersten Spiele anknüpfen kann und im Angriff geduldig spielt, wäre eine kleine Überraschung drin, denn bislang verloren die Grünen in Hamm noch nicht. Am 17.09.2016 gewann der damalige Aufsteiger aus Mennighüffen in Hamm klar mit 20:26-Toren und in der letzten Saison gewann der VfL mit 26:29-Toren. Aber im Hinspiel in der laufenden Saison war der VfL gegen Hamm chancenlos und verlor klar mit 23:29-Toren. Die Truppe von Trainer Christian Feldmann ist das Überraschungsteam in der laufenden Spielzeit. Der VfL setzt zu diesem Auswärtsspiel einen Bus ein, der um 16.30Uhr an der Sporthalle in Mennighüffen abfährt.
VfL Handball Mennighüffen Spielberichte 23.-24.2.2019 Nach sechs Niederlagen in Folge feierte unsere erste Mannschaft gegen den alten Rivalen aus Möllbergen einen am Ende ungefährdeten 32:28-Sieg. Damit hat der VfL neun Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge und wird wohl auch in der nächsten Saison in der Oberliga spielen. Unsere erste Damenmannschaft steht zur Zeit völlig neben sich und kassierte in Wiedenbrück wieder eine ganz hohe Niederlage. Nach gut 23Minuten stand es noch 9:9-Unentschieden. Danach gingen die Schützlinge von Trainerin Sonja Balsmeyer mit fliegenden Fahnen unter und verloren mit sage und schreibe 30:13. Trainer Christian Neumann fühlte sich nach der Partie unserer Reserve in Senne um einen Punkt betrogen. Nach der Sirene erzielte Senne den Siegtreffer zum 24:23. Einen Kantersieg feierte unsere vierte Mannschaft beim Tabellenvorletzten TG Herford 3. Am Ende siegten die Schützlinge von Trainer Detlev Harre ganz deutlich mit 13:32-Toren. Unsere dritte Mannschaft zeigte bei der HSG Quelle/Ummeln 2 eine konzentrierte Angriffsleistung und gewann am Ende verdient mit 31:27-Toren. Im Verfolgerduell der ersten Kreisklasse hatte unsere sechste Mannschaft mit dem Gast VfL Herford 3 achtundzwanzig Minuten lang arge Probleme. Dann schwamm sich die Truppe um Edwin Scheer und Arndt Viering aber frei und siegte am Ende deutlich mit 25:15-Toren.
VfL 1. Herren – TuS Möllbergen 32:28 (14:13) Trotz des traumhaften Sommerwetters waren doch gut 300 Zuschauer in die Mennighüffer Sporthalle gekommen, um das Derby zwischen dem VfL und dem alten Rivalen aus Möllbergen zu sehen. Und die Fans sahen in Durchgang eins ein spannendes Spiel mit immer wieder wechselnden Führungen. Nur einmal konnte sich der VfL mit zwei Toren Vorsprung absetzen, als er mit 10:8 in Führung ging. Doch wenige Minuten später lag Möllbergen mit 11:12 in Front. Die letzten drei Treffer in der ersten Hälfte erzielte der VfL und ging mit 14:12 in die Kabine. Und nach dem Wechsel setzte sich der VfL kontinuierlich weiter ab und die Gäste kamen für einen Punktgewinn nicht mehr in Frage. Torhüter Daniel Habbe wurde immer stärker, wehrte unter anderem einen Siebenmeter ab und brachte sein Team endgültig auf die Siegerstrasse. Der VfL machte aus einem 19:16 ein 22:16. Zwischenzeitlich hatte Daniel Habbe mit einem Wurf aus dem eigenem Kreis ins leere Tor der Gäste getroffen. Möllbergen kam in der letzten Viertelstunde zwar noch dreimal bis auf drei Tore heran, aber für eine Wende reichte es nicht mehr, zumal Gästetrainer Andre Torge aufgrund der Verletzungmisere wenig auswechseln konnte. Sein Gegenüber Siggi Jedrzej hatte zwar eine volle Bank, wechselte aber auch nur sporadisch aus. Der VfL war konditionell immer auf der Höhe und fuhr nach sechs Niederlagen in Folge endlich mal wieder zwei Punkte ein. Bei einem Vorsprung von neun Zählern auf die beiden Letztplatzierten SuS Oberaden und TuS Möllbergen sollte der Klassenerhalt geschafft sein, zumal der VfL den direkten Vergleich gegen die Kellerkinder gewonnen hat. Tore: Tomek Tluczynski (10/6), Till Orgel (5), Maik Dittrich (4), Lukas Mailänder (4), Malte Ames (3), Arne Halstenberg (2), Pascal Schumann (2), Marcel Schumann (1) und Daniel Habbe (1). Tore Möllbergen: Julian Kaatze (7), Leon Richter (7), Alexander Wiemann (4), Bastian Fischediek (3), Jan Camen (3), Jonas Bartsch (2), Sebastian Berg (1) und Tim Möller (1).
Wiedenbrücker TV – VfL 1. Damen 30:13 (13:9) Unsere erste Damenmannschaft erlebte bei der Auswärtspartie in Wiedenbrück ein weiteres Debakel. Die Truppe muss jetzt ganz schnell zu ihrer alten Form zurückfinden, wenn sie den Klassenerhalt schaffen will. In Wiedenbrück spielten bis zur 24.Minute zwei Teams auf Augenhöhe. Der VfL legte eine 1:3 und 5:7-Führung vor. Beim Zwischenstand von 9:8 konnte sich Wiedenbrück das erste Mal über eine Führung freuen. Der VfL glich noch einmal zum 9:9 aus, um in der Folgezeit völlig unterzugehen. Bis zur Pause setzte sich der TV auf 13:9 ab und spielte die Gäste in Durchgang zwei in Grund und Boden. Über 19:10 und 25:11 stand am Ende ein 30:13 auf der Anzeigetafel. Der VfL erzielte in der zweiten Hälfte mal gerade vier Tore und ergab sich klaglos in sein Schicksal. Viermal zeigten die Unparteiischen auf den Punkt, doch der VfL scheiterte davon dreimal an der gegnerischen Torfrau. Die Truppe von Sonja Balsmeyer hat immer noch einen Punkt Vorsprung auf den Tabellenvorletzten HSG Bockhorst/Dissen. Und am Sonntag, den 10.3.2019 kommt es um 14.45Uhr in der Mennighüffer Sporthalle zum direkten Vergleich mit der HSG. Bis dahin muss der VfL den Schalter umlegen, damit diese wichtige Partie gewonnen wird. Tore: Maren Hildebrand (5), Vanessa Timm (2), Franziska Büschenfeld (2), Annelie Wienkemeier (2), Romina Sander (1) und Alena Herde (1).
TG Herford 3 – VfL 4. Herren 13:32 (6:14) Der VfL musste beim Tabellenvorletzten TG Herford zwar auf Malte Bröhenhorst und Lars Wülker verzichten, spielte aber wie aus einem Guss und kam zu einem nie gefährdeten 13:32-Kantersieg. In Durchgang eins schloss Jan-Domenik Mores gleich fünf Gegenstöße erfolgreich ab und so war beim Pausenstand von 6:14 die Vorentscheidung schon gefallen. In Durchgang zwei zeigten sich die Schützlinge von Trainer Detlev Harre von ihrer besten Seite und verteidigten durch einen 13:32-Kantersieg ihren Platz an der Sonne. Christian Held und Marvin Prescher waren von der Herforder Abwehr nicht auszuschalten und trafen nach Belieben. Tore: Marvin Prescher (7), Christian Held (7), Jan-Donemik Mores (5), Michel Rullkötter (4), Daniel Reimer (3), Bastian Bekemeier (2), Fabian Kassebaum (2), Marc Blöbaum (1) und Andre Struckmeier (1).
HSG Quelle/Ummeln 2 – VfL 3. Herren 27:31 (16:18) Völlig überraschend vermeldete die dritte Mannschaft beim punktgleichen Tabellennachbarn einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Lediglich im Abwehrzentrum taten sich die Gäste lange Zeit gegen die agilen Angreifer aus Bielefeld schwer. So hatte man bis zur Pause schon sechzehn Gegentreffer kassiert. In Durchgang zwei wurde das Deckungsverhalten besser und Quelle/Ummeln kam dann nur noch zu elf Treffern. Am Ende siegte der VfL, bei dem sich Joel Becker gleich neunmal in die Torschützenliste eintragen konnte, verdient mit 27:31-Toren. Zudem konnte die beiden A-Jugendlichen Aaron Pickhardt und Tom Sprenger, die jeweils fünf Tore markierten, überzeugen. Außerdem bot Torhüter Julian Herbst eine tolle Partie Er entschärfte gleich zweiundzwanzig Würfe der HSG. Tore: Joel Becker (9), Aaron Pickhardt (5), Tom Sprenger (5), Marcus Bellmann (4), Luke Heinrichsmeier (3), Jan-Domenik Mores (2), Bastian Bröhenhorst (2) und Dag Grothe (1).
VfL 6. Herren – VfL Herford 3 25:15 (12:10) Der VfL vergab in der Anfangsviertelstunde viele klare Chancen und ließ auch noch zwei Siebenmeter aus. Und so lagen die Gäste aus Herford mit 6:8 und 8:10-Toren vorn. Erst in der 29.Spielminute gingen die Hausherren mit 11:10 das erste Mal in Front und ließ danach den Gästen keine Chance mehr. Über 12:10 zur Pause setzte sich die Truppe um Edwin Scheer auf 15:10 ab und geriet bis zum Ende auch nicht mehr in Gefahr. In der zweiten Hälfte stand die Abwehr sehr gut und ließ nur noch fünf Gegentreffer zu. Herford konnte bis auf 20:15 verkürzen, aber die letzten fünf Tore der Partie erzielten die Hausherren, die am Ende einen klaren 25:15-Sieg einfuhren. Aktivposten bei den Gastgebern waren Jörg Tiemann und Olaf Müller. Tore: Jörg Tiemann (7/1), Olaf Müller (5), Michael Schaaf (5), Martin Albsmeier (3), Andre Busse (2), Stefan Nienstedt (1), Eckhard Hüske (1) und Andre Steffen (1).
Sportfreunde Senne – VfL 2. Herren 24:23 (12:14) Trainer Christian Neumann war nach Partie völlig außer sich und das wohl auch zu recht. Die Sportfreunde trafen nach der Sirene zum 24:23 ins Tor. Der Torschiedsrichter wollte diesen Treffer nicht anerkennnen, doch er wurde von seinem Kameraden überstimmt und am Ende zählte das Tor. Der VfL bestimmte in Bielefeld über lange Zeit das Spiel. Die Gastgeber konnten sich nur zweimal über eine Führung freuen. Das erste Mal in der 58.Minute, als Senne mit 23:22 in Front ging und eben nach dem Abpfiff, als der Treffer zum 24:23 anerkannt wurde. Der VfL erwischte einen ganz tollen Start und lag schnell mit 1:5-Toren in Front. Senne nahm zu diesem Zeitpunkt schon die Auszeit, aber in der Folgzeit blieben die Gäste vorn. Über 5:8 und 6:10 wurden beim Stand von 12:14 die Seiten gewechselt. Und auch nach der Pause lag der VfL mit 15:18 und 18:21 vorn. Beim Stand von 18:21 verwarf Niklas Holtmann einen Siebenmeter und danach kamen die Gastgeber heran. In der 56.Minute gelang Senne beim 22:22 der Ausgleich und kurze Zeit später gingen die Hausherren beim 23:22 das erste Mal in Führung. 50 Sekunden vor dem Ende markierte Christoph „Bio“ Marx den 23:23-Ausgleichstreffer. Kurz vor dem Ende kassierte Fynn Walter eine Zeitstrafe, ehe der umstrittene Siegtreffer für Senne fiel. Tore: Niklas Holtmann (6/4), Tim Wienkemeier (5), Christoph Marx (5), Fynn Walter (4), Andreas Kreft (2) und Pascak Awischus (1).
Vorberichte Wochenende 23./24.2.2019 Unsere erste Mannschaft erwartet am Sonntag um 17.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle den Tabellenvorletzten TuS Möllbergen. Es ist wohl eine der ganz wichtigen Partien in dieser Oberligasaison. Der VfL hat zur Zeit sieben Zähler mehr auf seinem Konto als der TuS. Sollten die Schützlinge von Trainer Siggi Jedrzej nach sechs sieglosen Spielen wieder punkten können, hätten sie bei noch sieben ausstehenden Partien neun Punkte Vorsprung auf den TuS. Zudem hätte der VfL den direkten Vergleich gewonnen, da man das Hinspiel in Möllbergen klar mit 25:18-Toren gewinnen konnte. Möllbergens letzter Sieg datiert vom 15.12.2018, als die Truppe von Trainer Andre Torge völlig überraschend den Tabellenzweiten ASV Hamm 2 mit 26:25-Toren bezwang. Aus den letzten fünf Spielen holte der TuS keinen Zähler und nach 0:10-Punkten rutschte die Truppe auf einen Abstiegsrang. Trainer Andre Torge muss aud drei seiner Leistungsträger verzichten. Spielmacher Frederic Altvater und Arne Kämper verletzten sich beim Kreispokal im Januar sehr schwer. Und am vorletzten Wochenende brach sich Linkshänder Simon Witte im Derby in Nordhemmern zwei Rippen und fällt auch längerfristig aus. Aber die Rumpftruppe des TuS ist nicht zu unterschätzen. Am letzten Spieltag verlor man in eigener Halle nur ganz knapp mit 18:21-Toren gegen die Sportfreunde aus Loxten. In fremden Hallen konnte Möllbergen bislang nur 3 Zähler einfahren. Auf Schalke gewann man mit 25:23-Toren und beim Topfavoriten TSG AH Bielefeld entführte man beim 25:25-Unentschieden völlig überraschend einen Punkt. Also der VfL muss auf der Hut sein und eine ähnlich gute Leistung wie letzten Freitag in Bielefeld abrufen, um die zwei wichtigen Zähler im Abstiegskampf einzufahren. Da Möllbergen schon seit Jahren von vielen Fans begleitet wird, rechnet der VfL mit einem ausverkauften Haus. Daher sollten alle VfLer ihre Truppe bei diesem so wichtigen Spiel bedingungslos unterstützen. Unsere erste Damenmannschaft muss am Samstag um 18.00Uhr beim Tabellensiebten Wiedenbrücker TV antreten. Die Gastgeberinnen, die die erste Partie in Mennighüffen klar mit 19:26-Toren gewinnen konnten, haben 12:18-Punkte auf ihrem Konto und sind in diesem Spiel klarer Favorit. Aber vielleicht stellen die Schützlinge von Trainerin Sonja Balsmeyer ihre Schwächen – viele technische Fehler und das Auslassen von klaren Torchancen – ab und sorgen im Abstiegskampf für eine Überraschung. Dazu muss die VfL-Abwehr die beiden Torjägerinnen Judith Horch und Julia Brockschneider nahezu ausschalten. Eine weitere Auswärtspartie steht für unsere Reserve an, da man in der Hinrunde das Heimrecht mit den Sportfreunden Senne getauscht hatte. Nach zwei Niederlagen in Folge hängen für die Schützlinge von Trainer Christian Neumann auch in Bielefeld die Trauben sehr hoch. Senne belegt mit 17:17-Punkten den achten Tabellenplatz in der Bezirksliga. Im Hinspiel ging es damals noch sehr eng zu. Am Ende siegte der VfL knapp mit 22:20-Toren. Nach einem schwachen Saisonbeginn holten die Senner 7:3-Punkte aus den letzten fünf Spielen. Dabei gab es einen unerwarteten 28:24-Erfolg über die HSG Gütersloh. Das Spiel wird am Samstag um 17.00Uhr angepfiffen. Nach zuletzt 1:3-Punkten muss unsere vierte Mannschaft am Samtag um 15.30Uhr beim Tabellenvorletzten TG Herford 3 unbedingt punkten, wenn sie an der Tabellenspitze bleiben will. TG Herford rangiert mit 5:23-Punkten auf dem vorletzten Platz in der Kreisliga C und verlor das Hinspiel in Mennighüffen deutlich mit 14:22-Toren. Der VfL, bei dem der Einsatz von Spielmacher und Torjäger Malte Bröhenhorst noch fraglich ist, geht als Favorit in die Partie. Auch unsere 3.Mannschaft muss in der Kreisliga C auswärts antreten. Die Schützlinge von Trainer Detlev Harre gastieren am Sonntag um 16.00Uhr bei der HSG Quelle/Ummeln 2. Die Gastgeber belegen mit 10:14-Punkten den drittletzten Tabellenplatz. Der VfL, der das Hinspiel mit 21:17-Toren gewann, weist ebenfalls 10:14-Punkte auf und rangiert nur auf Grund des besseren Torverhältnis einen Platz höher. Die Tagesform wird über den Sieg entscheiden. Unsere sechste Mannschaft hat in er ersten Kreisklasse wiederum Heimrecht und erwartet am Sonntagmorgen um 11.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle die Truppe von VfL Herford 3. Der VfL, zur Zeit auf dem dritten Tabellenplatz, spielt gegen den Tabellenvierten aus Herford. Das wird sicherlich eine reizvolle Partie. Wenn die sechste Mannschaft auf alle Akteure zurückgreifen kann, wäre eine Wiederholung des 21:18-Sieges aus der ersten Serie möglich.
VfL Handball Mennighüffen Spielberichte 15.-17.2.2019 Das war wieder ein schwarzes Wochenende für den VfL Handball. Sechs Seniorenteams waren am Start. Es setzte dabei vier Niederlagen. Lediglich unsere sechste Mannschaft blieb siegreich und unsere vierte Herren konnte einen Punkt ergattern. Beim Topfavoriten TSG AH Bielefeld zeigte unsere erste Mannschaft eine tolle Vorstellung und lag 45 Minuten lang vorn. Am Ende fehlte etwas die Kraft und die einfachen Tore und so kam Altenhagen zu einem schmeichelhaften 29:27-Sieg. Unsere erste Damenmannschaft hielt gegen den Aufsteiger TuS Brake lange Zeit gut mit, kassierte aber am Ende noch eine klare 18:25-Niederlage. Trainer Christian Neumann musste beim Gastspiel unserer Reserve in Gütersloh nur auf Marius Hepermann und Miklas Bröhenhorst verzichten. Aber der VfL konnte den klaren 30:25-Start-Ziel-Sieg der HSG Gütersloh nicht verhindern. Unsere vierte Mannschaft kam gegen den Tabellendritten aus Senne über ein 19:19-Unentschieden nicht hinaus, bleibt aber punktgleich mit TSVE Bielefeld an der Tabellenspitze der Kreisliga C. Beim Tabellenzweiten HSG Bielefeld-Ost hatte es unsere zweite Damenmannschaft erwartungsgemäß schwer und unterlag mit 24:16-Toren. Unsere sechste Mannschaft hatte mit dem Tabellenvorletzten HSG Quelle/Ummeln 3 mehr Mühe als ihr lieb war. Am Ende sprang aber ein verdienter 20:18-Heimsieg dabei heraus.
TSG AH Bielefeld – VfL 1. Herren 29:26 (12:16) Lange Zeit sah es in Bielefeld so aus, als ob der VfL den großen Titelfavoriten wieder besiegen könnte. Aber schon wie in der Partie der TSG gegen den Lokalrivalen TuS 97 Bielefeld drehten die Hausherren das Spiel in der Schlussviertelstunde. Der VfL legte eine schnelle 0:2-Führung vor, doch Bielefeld konterte und zog auf 4:2 davon. Danach erzielte der VfL vier Treffer hintereinander und setzte sich auf 4:6. Über 5:7 und 6:8 lagen die Gäste in der 18.Minute beim 7:10 das erste Mal mit drei Treffern vorn. Aber es sollte noch besser kommen. In der 23.Minute stand ein 8:13 auf der Anzeigetafel und in Durchgang eins spielte der VfL weiterhin eine souveräne Partie und führte beim Pausenpfiff klar mit 12:16-Toren. Nach dem Wechsel wurde die Deckung der TSG griffiger und ließ nur noch wenig zu. Nach 43 Minuten hatte der VfL nur dreimal im zweiten Abschnitt getroffen und beim 16:19 war Bielefeld wieder dran. Und dann ging es Schlag auf Schlag. Nach 45 Minuten hieß es 19:19-Unentschieden und kurze Zeit später führte der große Favorit mit 21:19-Toren. Doch der VfL hielt dagegen und war beim 24:23 und 25:24 wieder auf Schlagdistanz. Dann aber machten Maximillian Schüttemeyer mit seinen kraftvollen Würfen aus dem Rückraum und Torjäger Julius Hinz den Deckel für die TSG drauf. Über 28:24 kam Bielefeld zum sechsten Sieg in Folge und der VfL kassierte die sechste Niederlage in Folge. Auf diese Leistung kann der VfL aufbauen, denn am kommenden Sonntag muss im Derby gegen den TuS Möllbergen unbedingt ein Sieg her, wenn man sich aus dem Abstiegskampf heraushalten will. Tore: Till Orgel (7), Pascal Schumann (5) , Lukas Mailänder (6), Mats Köster (5), Tomek Tluczynski (4/3). VfL 1. Damen – TuS Brake 18:25 (9:11) Gegen den Aufsteiger TuS Brake, der an diesem Sonntag durchaus schlagbar war, kassierten unsere Damen am Ende noch eine deutliche 18:25-Niederlage und kämpfen weiter um den Klassenrhalt in der Bezirksliga. Der VfL ging mit 2:1 in Front, dann lagen die Gäste mit 3:4, 4:6 und 5:7 vorn. Durch einen 3:0-Lauf schaffte der VfL durch Maren Hildebrand in der 23.Minute den 8:7-Führungstreffer. Nach einer Auszeit der Gäste kippte die Partie. Brake ging mit 8:10 in Front und führte zur Pause mit 9:11. Bis zum 12:15 in der 38.Minute war der VfL noch dran. Doch in der Folgzeit ließ man viele gute Torgelegenheiten aus und machte im Angriff viele technische Fehler. Brake nutzte die Gunst der Stunde, erhöhte auf 12:18 und hatte beim 13:20 die Vorentscheidung herbeigeführt. Am Ende siegten die Gäste mit 18:25-Toren. Trainerin Sonja Balsmeyer meinte nach dem Spiel:“Uns fehlen die einfachen Tore aus dem Rückraum. Die wichtigen Spiele im Abstiegskampf haben wir aber noch vor uns“. Tore: Franziska Büschenfeld (3/2), Romina Sander (3), Pia Sandmann (3), Maren Hildebrand (3), Annelie Wienkemeier (2), Vanessa Timm (2), Luisa Herde (1) und Alena Herde (1).
HSG Gütersloh – VfL 2. Herren 30:25 (15:12) Trainer Christian Neumann konnte in der Auswärtspartie bei der HSG Gütersloh wieder auf Fynn Walter, Christoph Marx und Tim Wienkemeier zurückgreifen, aber der VfL lief immer der Musik hinterher und hat sich vorerst aus den Kampf um die Aufstiegsplätze verabschiedet. Die HSG fuhr einen lockeren Start-Ziel-Sieg ein. Der VfL verschlief den Start, was Christian Neumann dazu veranlasste, bereits in der achten Minute beim Stand von 4:1 die Auszeit zu nehmen. Nach den Zwischenständen von 6:2 und 8:4 kam der VfL zwar auf 8:6 und 9:7 heran, aber dann setzte sich Gütersloh auf 13:10 ab und ging mit einer 15:12-Führung in die Pause. Und zu Beginn des zweiten Durchgangs fiel dann schon die Vorentscheidung. Die HSG erhöhte auf 19:13 und über 21:15 und 29:23 siegten die Hausherren klar mit 30:25-Toren. Torschützen: Fynn Walter (6), Tim Wienkemeier (5), Niklas Holtmann (5), Christoph Marx (3), Nils Laubenstein (2), Pascal Awischus (2), Christian Menkhoff (1) und Tobias Pape (1).
VfL 4. Herren – Sportfreunde Senne 3 19:19 (9:9) Die Gäste aus Senne hatten sich zwei Akteuren aus ihrer ersten Mannschaft verstärkt und sahen lange Zeit in Mennighüffen wie die sicheren Sieger aus. In einer spannenden Partie lag zunächst der VfL mit 5:3 und 7:5 vorn. Dann verletzte sich Malte Bröhenhorst an der Hand und Senne drehte das Spiel und ging mit 7:9-Toren in Front. Beim Stand von 9:9 ging es in die Kabinen. In Durchgang zwei wechselte die Führung ständig. In der Schlussphase lagen die Gäste dann mit 16:18 und 17:19-Toren vorn. Eine Minute vor dem Ende verkürzte der VfL auf 18:19. Danach unterlief den Sennern ein Schrittfehler und dreizehn Sekunden vor dem Ende waren die Schützlinge von Trainer Detlev Harre in Überzahl noch einmal in Ballbesitz. Der VfL spielte Michel Ruttkötter auf Rechtsaußen frei und der wurde von seinem Gegenspieler umgerissen. Der gute Unparteiische entschied auf Siebenmeter, den Malte Bröhenhorst dann eiskalt zum 19:19-Endstand verwandelte. Tore: Malte Bröhenhorst (8/3), Nico Kuban (4), Marvin Prescher (4), Bastian Bröhenhorst (1), Michel Rullkötter (1) und Lars Wülker (1).
HSG Bielefeld-Ost – VfL 2. Damen 24:18 (11:8) Gut zwanzig Minuten lang konnten unsere Damen gegen den Tabellenzweiten die Partie offen gestalten und lagen beim 3:4, 5:6 und 6:7 knapp vorn. Dann aber kam Bielefeld durch viele schnelle Angriffe und gute Kreisläuferanspiele auf die Siegerstrasse. Beim Stand von 11:8 wurden die Seiten gewechselt und in Durchgang zwei setzte sich Bielefeld schnell auf 15:10 ab und brachte den Vorsprung locker ins Ziel. Beim Zwischenstand von 22:12 lagen die Gastgeberinnen schon mit zehn Buden vorn, aber der VfL kämpfte bis zur letzten Minute und konnte noch bis auf 24:18 verkürzen. Tore: Melissa Reinert (5), Andrea Henke (4/1), Pia Radke (3), Aileen Kleinedöpke (3), Lisa Hackbarth (2) und Rebecca Oborowicz (1).
VfL 6. Herren – HSG Quelle/Ummeln 3 20:18 (10:5) Der VfL legte gegen den Tabellenvorletzten einen sauberen Start hin und ging mit 5:0 in Front. Doch dann fanden in Gäste ins Spiel und verlangtem dem VfL alles ab. Über 9:3 sah es nach dreißig Minuten beim 10:5-Pausenstand noch nach einem deutlichen Heimsieg aus. Aber in der zweiten Hälfte war Quelle beim 15:13 und 16:14 wieder auf Schlagdistanz. Durch einen Zwischenspurt erhöhte der VfL auf 18:14, musste aber bis zum Schluss um den knappen 20:18-Erfolg bangen. Tore: Jörg Tiemann (5/3), Holger Beck (5), Olaf Müller (3), Martin Albsmeier (3), Andre Steffen (2), Stefan Nienstedt (1) und Andre Busse (1).
Vorschau auf das kommende Wochenende Unsere erste Mannschaft reist am kommenden Freitag zum großen Titelfavoriten TSG AH Bielefeld. Die Partie wird um 20.00Uhr in der Seidensticker Halle angepfiffen. Die Gastgeber verabschiedeten sich nach dem 25:25-Unentschieden gegen den TuS Möllbergen ihren Trainer Stefan Just. Dafür übernahm das Altenhagener Urgestein Carl-Moritz Wagner die Truppe und unter ihrem neuen Spielertrainer holte die TSG 10:0-Punkte aus den letzten fünf Partien. Die Bielefelder überzeugten dabei nicht immer mit spielerischem Glanz, haben aber ihr Kämpferherz wieder entdeckt und drehten am letzten Wochenende im Derby gegen den TuS 97 ein schon verlorenes Spiel. Ob ihr verletzter Spielmacher Johannes Krause gegen den VfL wieder dabei sein kann, steht noch nicht fest. Neu im Kader steht Torhüter Fabian Ulrich, der den verletzten Maximillian Kroll vertritt. Überragender Torschütze bei der TSG ist Julius Hinz, der gerade letzte Woche gegen Jöllenbeck dreizehn Treffer erzielte. Der VfL hat inzwischen seine letzten fünf Partien verloren und kam nach der Winterpause nicht auf Touren. Aber der Topfavorit aus Bielefeld liegt unserer Sieben. Das Hinspiel endete 24:24-Unentschieden, wobei der Punktgewinn für die TSG nach einem zwischenzeitlichen 21:15 sehr glücklich war. In der letzten Saison besiegte der VfL die Bielefelder gleich zweimal. Beide Vergleiche konnte der VfL mit 25:23 für sich entscheiden. Vielleicht gelingt unserer Truppe ja wieder eine große Überraschung. Nach zwei deutlichen Niederlagen gegen die Spitzenteams der Bezirksliga sind unsere Damen auf den drittletzten Tabellenplatz abgerutscht und haben nur noch einen Zähler Vorsprung auf den Tabellendritten HSG Bockhorst/Dissen. Am Sonntag um 17.00Uhr braucht die Truppe von Trainerin Sonja Balsmeyer die Unterstützung aller VfL-Fans, wenn der TuS Brake in Mennighüffen aufläuft. Der Aufsteiger aus Bielefeld belegt mit 14:12-Punkten den fünften Tabellenplatz. In Brake verlor unsere Truppe mit 27:31-Toren. Ein Punktgewinn wäre für unsere Damen Gold wert. Mit welchem Aufgebot unsere Reserve nach Gütersloh fährt, steht zur Zeit noch nicht fest. Auf jeden Fall werden Marius Hepermann und Tim Wienkemeier ausfallen. Ob Christoph Marx wieder mitwirken kann, ist noch nicht entschieden. Die HSG Gütersloh, die vor Serienbeginn als großer Titelfavorit gehandelt wurde, steht mit 13:17-Punkten nur auf dem elften Tabellenplatz. In der Hinrunde startete die HSG mit 9:3-Punkten in die Saison. Die erste Niederlage kassierte die Truppe von Trainer Jochen Borcherding in Mennighüffen, als unsere Reserve eine tolle Vorstellung bot und mit 29:26-Toren gewann. Danach wurde ihr Haupttorschütze Nikola Krspogacin vom Oberligisten TSG Harsewinkel abgeworben. Und danach ging es mit der HSG stetig bergab. Aus den letzten vier Spielen holte Gütersloh mal gerade 2:6-Punkte. Es gab nur einen klaren 31:20-Sieg über das Schlusslicht TSG Altenhagen/Heepen 3. Bei der zur Zeit langen Verletzungsliste reist unsere Reserve als Außenseiter nach Gütersloh. Bereits am Freitagabend um 20.15Uhr empfängt unsere vierte Mannschaft in der Kreisliga C den Tabellendritten Sportfreunde Senne 3 zum Spitzenspiel. Die Gäste haben zur Zeit 17:9-Punkte auf ihrem Konto. Sollte der VfL diese Partie für sich entscheiden können, wär er dem Aufstieg in die Kreisliga B ein großes Stück näher gekommen. Das Hinspiel gewannen die Schützlinge von Trainer Detlev Harre in Senne klar mit 32:23-Toren. Unsere dritte Mannschaft muss am Sonntagmittag um 12.00Uhr beim Tabellenfünften VfL Herford 2 antreten. Ob die Truppe in ihrer derzeitigen Verfassung den klaren 28:22-Sieg aus der Hinrunde wiederholen kann, erscheint doch fraglich. Mit dem Abstieg wird unsere Truppe nichts mehr zu tun haben. Unsere sechste Mannschaft trifft am Sonntagmorgen um 11.00Uhr auf den Tabellenvorletzten HSG Quelle/Ummeln 3. Die Gäste haben bislang nur ganze sechs Punkte eingefahren und sind in Mennighüffen krasser Außenseiter. Das Hinspiel gewann der VfL klar mit 25:16-Toren. Eine ganz schwere Aufgabe wartet auf unsere zweite Damenmannschaft. Am Sonntag um 15.00Uhr muss die Truppe vom Trainergespann Simon Harre und Ralf Hackbarth beim Tabellenzweiten HSG Bielefeld-Ost antreten. Die Gastgeber verloren in dieser Saison nur ein Spiel und zwar beim Tabellenführer TV Lenzinghausen. Mit 17:3-Punkten haben die Gastgeber noch Chancen auf den Aufstieg. Alles andere als eine klare Niederlage unserer Damenmannschaft wäre eine große Überraschung.
VfL Handball Mennighüffen Spielberichte 9.-10.2.2019 Das war ein Wochenende zum Vergessen. Alle sechs Seniorenmannschaft des VfL waren am Start und nur zwei Teams gingen als Sieger vom Parkett. Unsere erste Mannschaft konnte gegen die starke Truppe aus Loxten im Angriff wenig Akzente setzen und verlor das fünfte Mal in Folge. Die Gäste fuhren einen 21:27-Start-Ziel-Sieg ein. Unsere erste Damenmannschaft wurde beim Tabellenführer TV Verl in der ersten Viertelstunde überrollt und kassierte eine deftige 18:42-Schlappe. Unsere Reserve trat gegen Rödinghausen schon stark ersatzgeswächt an und verlor dann auch noch in der ersten Halbzeit Marius Hepermann und Tim Wienkemeier durch Verletzungen. Am Ende spielte eine ganz junge Truppe und unterlag den Gästen mit 28:33-Toren. Unsere zweite Damenannschaft besiegte den Tabellennachbarn TuS 97 Bielefeld 4 mit 20:18-Toren und hat nun vier Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge. Unsere dritte Mannschaft war im Angriff zu harmlos und unterlag dem TV Häver 2 mit 10:19-Toren. Unsere vierte Mannschaft unterlag in einem spannenden Spiel beim Tabellenzweiten TSVE Bielefeld mit 28:23-Toren und kassierte die erste Niederlage in dieser Saison. Unsere sechste Mannschaft kam beim Tabellenvorletzten HSG Bielefeld-Ost zu einem klaren 15:22-Auswärtssieg.
VfL 1.Herren – Sportfreunde Loxten 21:27 (9:12) Die Gäste aus Loxten, die von zahlreichen Fans unterstützt wurden, waren von der ersten Minute an hellwach und stellten eine knackige 6:0-Abwehr. Der VfL musste auf Malte Ames und Julian Peitzmeier verzichten und kam in der Anfangsphase im Angriff nicht auf Touren. Die Kreisläuferanspiele kamen nicht an und viele Versuche aus dem Rückraum wurden von der Gästeabwehr geblockt. Beim Stand von 2:6 sah sich Trainer Siggi Jedrzej genötigt, schon sehr früh seine Auszeit zu nehmen. Danach lief es für die Hausherren besser und beim 7:8, 8:9 und 9:10 schien die Partie kippen zu können. Mehrfach hätte der VfL den Ausgleich erzielen können, scheiterte aber des öfteren am sehr guten Schlussmann Pascal Welge. Und so wurde aus dem 9:10 bis zur Pause ein 9:12. Dabei hatte auch VfL-Keeper Kevin Körtner einige hundertprozentige Chancen der Gäste zunichte gemacht. Gleich nach dem Wechsel erhöhte Loxten auf 10:15 und kam danach nicht mehr in Gefahr. Die Abwehr stand hervorragend und im Angriff der Sportfreunde bot Rückraumschütze Jan Schröder eine überragende Partie. Über 12:16, 14:19 und 16:20 siegte der Tabellenvierte am Ende klar mit 21:27-Toren und brachte dem VfL die fünfte Niederlage in Folge bei. Die VfL-Fangemeinde haderte mit den Unparteiischen Buddenborg und Krause, die viele strittige Entscheidungen gegen den VfL trafen. Jetzt muss unsere Truppe in den Heimspielen gegen Möllbergen und Harsewinkel punkten, wenn man nicht noch in den Abstiegskampf verwickelt werden will. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt jetzt nur noch sieben Punkte. Tore VfL: Till Orgel (5), Tomek Tluczynski (5/3), Pascal Schumann (4), Mats Köster (3), Arne Halstenberg (3) und Marcel Schumann (1). Tore Loxten: Jan Schröder (6), Simon Schulz (5/3), Heinrich Steinkühler (4), Sebastian Hölmer (3), Marlon Meyer (3), Timo Menger (1), Kim Harting (1), Jan Patzelt (1), Malte Weigel (1), Nils Patzelt (1) und Jasper Steinleichner (1).
TV Verl 2 – VfL 1. Damen 42:18 (24:6) Der VfL stand in Verl völlig neben sich und war von der ersten Minute an chancenlos. Im Angriff produzierte die Sieben von Trainerin Sonja Balsmeyer einen technischen Fehler nach dem anderen und wurde von Verl völlig überrollt. Nach 13Minuten führten die Gastgeberinnen mit 15:1. Dann endlich traf der VfL-Angriff und man konnte bis auf 18:5 verkürzen. Aber danach ging das Debakel weiter. Über 24:6 zur Pause erhöhte Verl auf 30:11 und siegte am Ende haushoch mit 42:18-Toren. Annelie Wienkemeier verletzte sich schwer und wird wohl einige Wochen ausfallen. Nach dieser sehr hohen Niederlage rutschten unsere Damen auf den drittletzten Tabellenplatz ab und haben nur noch einen Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge. Tore: Franziska Büschenfeld (4/1), Romina Sander (4), Vanessa Timm (4), Pia Sandmann (3), Alena Herde (2) und Maren Hildebrand (1).
VfL 2. Herren – CVJM Rödinghausen 2 28:33 (16:16) Als der Verfasser dieser Zeilen Mitte der zweiten Hälfte die Mennighüffer Sporthalle betrat, traute er seinen Augen nicht. Mit Tom Sprenger, Tobias Pape, Max Mülke und Nils Laubenstein standen vier Nachwuchsspieler für den VfL auf dem Parkett. Dazu kamen Rechtsaußen Niklas Holtmann und auf Linksaußen der noch angeschlagene Miklas Bröhenhorst. Und diese Truppe ließ sich von den Gästen nicht abschütteln. Beim 20:21 und beim 24:26 war noch alles drin für die Neumann-Sieben. Aber dann erhielt Andreas Kreft in der 51.Minute seine dritte Zeitstrafe und sah die rote Karte. Damit fehlte auch noch der zentrale Abwehrspieler. Und die jungen Akteure waren in der Deckung zu brav und somit kamen die Gäste zu leichten Toren. Kurzfristig versuchte es der VfL mit einer Manndeckung, aber dafür waren die Gästeangreifer zu clever, erhöhten auf 25:30 und siegten am Ende klar mit 28:33. Was war aber zuvor passiert? – Fynn Walter stand aufgrund seines Urlaubes nicht zur Verfügung. Christoph Marx musste aufgrund einer Verletzung passen. Und in der 20.Minute wurde Spielmacher Marius Hepermann beim Sprungwurf aus der Luft geholt. Er wurde mit Verdacht auf Schulterbruch ins Krankenhaus gebracht. Und zwei Miunten später schied Tim Wienkemeier beim Stand von 12:12 mit einer schweren Fussverletzung aus. Der VfL war geschockt und der CVJM zog auf 12:16 davon. Doch bis zum Pausenpfiff schaffte die Rumpftruppe des VfL den Ausgleich zum 16:16. Und in Durchgang zwei knickte auch noch Maxi Schäffer um und Andreas Kreft musste die letzten zehn Minuten nach einer roten Karte auf die Tribüne. Die junge Garde des VfL bestand ihre Feuertaufe, konnte den Gegner aber am Ende nicht mehr in Gefahr bringen. Trainer Christian Neumann war stolz auf seine Truppe, war aber überhaupt nicht mit der Schiedsrichterleistung zufrieden. Bei der schweren Verletzung von Marius Hepermann wurde nicht einmal eine Karte gezückt. Durch diese Niederlage rutschte unsere Reserve auf den fünften Tabellenplatz ab. In den nächsten Wochen stehen hintereinander vier Auswärtsspiele auf dem Programm. Man muss abwarten, welche Akteure in den nächsten Partien auflaufen können. Tore: Niklas Holtmann (11/2), Tobias Pape (5), Nils Laubenstein (4), Maxi Schäffer (3), Marius Hepermann (2), Max Mülke (2) und Tim Wienkemeier (1).
VfL 2. Damen – TuS 97 Bielefeld 4 20:18 (10:13) Unsere Damen fuhren gegen den Tabellennachbarn aus Jöllenbeck einen ganz wichtigen Sieg ein. Während der gesamten Spielzeit ging es spannend zu und die Führung wechselte ständig. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging der VfL beim 6:5 in Front, aber die Gäste hatten bis zur Pause eine klare 10:13-Führung herausgeworfen. In der zweiten Hälfte ließ Trainer Simon Harre die starke halblinke Angreiferin des TuS durch eine kurze Deckung auf dem Spiel nehmen. Und diese Maßnahme zahlte sich aus. Danach begann die Aufholjagd und beim 17:17 war der Gleichstand hergestellt. Der TuS ging noch einmal beim 17:18 in Front. Danach traf Pia Radke zweimal für ihre Sieben und seit langer Zeit ging der VfL wieder in Führung. Andrea Henke machte mit einem direkt verwandelten Freiwurf zum 20:18 den Deckel drauf. Jetzt hat unsere Zweite vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Tore: Melissa Reinert (8), Andrea Henke (7), Pia Radke (3), Sonja Balsmeyer (1), Julia Eberharter (1).
VfL 3. Herren – TV Häver 2 10:19 (3:11) In der ersten Hälfte stand der VfL im Angriff total neben der Spur und ließ die besten Torgelegenheiten aus. Bis zur Pause hatte der VfL nur ganze dreimal ins gegnerische Tor getroffen und so führte Häver nach dreißig Minuten klar mit 3:11-Toren. Im Angriff lief es nicht so rund, da vier Außenangreifer und drei Kreisläufer im Aufgebot standen. Dafür fehlte die Durchschlagskraft aus dem Rückraum. Nach dem Wechsel lief es dann besser, aber für einen Punktgewinn kam man nicht mehr in Frage. Marcus Bellmann, der vom FAW Melbergen zum VfL wechselte, gab in der zweiten Hälfte bei seinem ersten Einsatz für den VfL-Dress der Deckung etwas mehr Sicherheit. Tore: Fabian Kassebaum (2), Max Siggemann (2), Christian Haubrock (1), Marcus Bellmann (1), Andre Brandmeier (1), Maxi Harre (1/1), Nico Kuban (1) und Julian Wehking (1).
TSVE Bielefeld – VfL 4. Herren 28:23 Jetzt hat es unsere vierte Mannschaft doch noch erwischt. Beim Tabellenzweiten TSVE Bielefeld kassierte der VfL am 13.Spieltag beim 28:23 die erste Niederlage. Es war das erwartet schwere Spiel für die vierte Mannschaft. Ohne Harz und mit einem Schiedsrichter, der nicht gerade für den Gast pfiff gegen einen ebenbürtigen Gegner – das konnte nur schiefgehen. Zunächst begannen beide Teams recht nervös und ließen beste Chancen liegen. Der VfL ging dann mit 4:6 in Front, doch dann versuchte man immer wieder, den Kreisläufer ins Spiel zu bringen. TSVE fing viele Bälle ab und ging durch einen 10:0-Lauf mit 14:6 in Front. Malte Bröhenhorst wurde von der ersten Minute an durch eine Manndeckung aus dem Spiel genommen und kam nur auf drei Siebenmetertore. Zum Ende des ersten Durchgangs fing sich der VfL wieder und beim Stand von 15:11 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause spielte der VfL wieder ohne Konzept, verdamelte einige Gegenstöße und warf den gegnerischen Torhüter zum Helden. Beim Stand von 18:13 platzte dann plötzlich der Knoten. Durch einen schönen 1:7-Lauf lag der VfL beim 20:21 wieder vorn. Dieser Zwischenspurt hatte wohl zuviel Kraft gekostet. Bielefeld drehte die Partie und kam nach einem 23:20 zu einem 28:23-Heimsieg und brachte dem VfL die erste Saisonniederlage bei. Tore: Daniel Reimer (4), Marvin Prescher (4), Lars Wülker (3), Bastian Bekemeier (3), Malte Bröhenhorst (3/3), Patrick Barkowski (2), Felix Wüllner (2), Joel Becker (1) und Jan Domenik Mores (1).
HSG Bielefeld-Ost 3 – VfL 6. Herren 15:22 (8:10) Obwohl beim VfL der etatmäßige Rückraum fehlte, gelang der Truppe ein souveräner Auswärtssieg. Lediglich in den ersten zwanzig Minuten hielt Bielefeld die Partie offen und bis zum 7:7 konnte sich kein Team absetzen. Bis zur Pause warf der VfL dann eine 8:10-Führung heraus, die im zweiten Durchgang kontinuierlich ausgebaut wurde. Über 9:13 zogen die Gäste auf 11:16 davon. Beim 15:18 war Bielefeld noch einmal bis auf drei Buden herangekommen, aber die letzten vier Tore der Partie erzielte der VfL zum 15:22-Endstand. Die Gäste zeigten eine gute Mannschaftsleistung und standen in der Abwehr sehr gut. Sein erstes Spiel für den VfL machte Olaf Müller, der vom FAW Melbergen nach Mennighüffen wechselte. Er trug sich gleich zweimal in die Torschützenliste ein. Tore: Jörg Tiemann (7/4), Andre Busse (5), Holger Beck (4/1), Andre Steffen (2), Stefan Nienstedt (2) und Olaf Müller (2).
Vorberichte 09./10.2.2019 Unsere erste Mannschaft trifft am Sonntag um 17.00Uhr in der Mennighüffer Sporthalle auf den Tabellenvierten aus Loxten. Die Gäste ließen am letzten Spieltag aufhorchen, als sie in einer spannenden Partie dem Tabellenführer aus Nordhemmern die zweite Saisonniederlage beibrachten. Nach der klaren 27:22-Führung reichte es am Ende zu einem knappen 28:27-Heimsieg. Dabei traf Linkshänder Marian Stockmann fünfmal ins Germanen-Tor und war bester Torschütze seiner Sieben. Während der VfL aus den letzten vier Partien 0:8-Punkte einfuhr, verbuchten die Frösche 7:1-Punkte. Sie verloren das letzte Mal am 8.12.2018 in Hamm. Beim Tabellenzweiten ASV Hamm 2 unterlagen die Sportfreunde klar mit 24:34-Toren. Viele werden sich noch an das Hinrundenspiel erinnern, als der VfL in Loxten in der 52.Minute auf 18:17 verkürzen konnte. Danach vergab Tomek Tluczynski noch einen Siebenmeter und in den letzten acht Minuten traf keine Mannschaft mehr ins Tor. Der VfL brennt auf die Revanche für die unnötige Hinspielniederlage. Unsere Damen müssen beim nächsten Spitzenteams antreten. Die Reise der Balsmeyer-Schützlinge geht zum TV Verl 2, der mit 22:2-Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz rangiert. Alles andere als eine deutliche Niederlage unserer Truppe wäre eine große Überraschung. Das Hinspiel verloren unsere Damen mit 13:22-Toren. Unsere Reserve trifft am Samstagabend um 18.00Uhr auf die Mannschaft der Stunde in der Bezirksliga. Der Kreisrivale CVJM Rödinghausen 2, der aus den letzten sieben Spielen 13:1-Punkte holte, gibt seine Visitenkarte beim Tabellenzweiten ab. Nach dem Fehlstart mit 0:8-Zählern hat sich der CVJM Rödinghausen bei jetzt 15:11-Punkten auf den sechsten Tabellenplatz vorgearbeitet. Der VfL muss den Torjäger der Gäste, Mario Mylius, ausschalten. Wenn auch Lukas Reese aus der Erstvertretung des CVJM mit dabei ist, wird es ganz schwer für die Truppe von Trainer Christian Neumann. Unsere Reserve würde sich über die Unterstützung der großen VfL-Fangemeinde freuen. Das Vorspiel bestreitet um 16.00Uhr unsere Drittvertretung, die die Truppe von TV Häver 2 erwartet. In dieser Partie trifft der VfL (Tabellensechster) auf den Tabellenachten. Über den Sieg wird wohl die Tagesform entscheiden. In der Kreisliga C kommt es am Samstag zum absoluten Spitzenspiel, wenn der Tabellenzweite TSVE Bielefeld auf den ungeschlagenen Spitzenreiter VfL 4 trifft. Die Bielefelder verloren das Hinspiel in Mennighüffen mit 25:29-Toren. Zudem gaben sich beim 24:24-Unentschieden gegen TV Häver 2 einen weiteren Zähler ab. Sollte die Truppe von Trainer Detlev Harre gegen die junge, schnelle Mannschaft aus Bielefeld gewinnen können, wäre der Aufstieg in die Kreisliga B schon so gut wie sicher. Ein weiteres Vier-Punkte-Spiel steht für unsere zweite Damenmannschaft auf dem Programm. Am Sonntagnachmitag treffen unsere Damen (7:13-Punkte) auf den Tabellennachbarn TuS 97 Bielefeld 4 (6:14-Zähler). Den ersten Vergleich konnte Bielefeld mit 22:18 für sich entscheiden. Wenn der VfL von der ersten Minute an konzentriert zur Sache geht, wäre der vierte Saisonsieg durchaus möglich und dann hätte man auch Luft auf die Abstiegsränge. Unsere sechste Mannschaft muss nach Bielefeld reisen und trifft auf den Tabellenvorletzten HSG Bielefeld-Ost 3, der bislang ein Punktekonto von 5:17 aufweist. Bereits im Hinspiel gewann der VfL sehr deutlich mit 30:17-Toren und ist auch am Sonntagmorgen der klare Favorit.
VfL Handball Mennighüffen Spielberichte 2.-03.2.2019 Unsere erste Mannschaft kassierte die vierte Niederlage in Folge und rutscht in der Tabelle immer weiter ab. Beim TuS 97 Bielefeld war unsere Truppe in Durchgang zwei chancenlos und unterlag mit 27:31-Toren. Der Tabellenführer Spvg. Hesselteich war für unsere erste Damenmannschaft eine Nummer zu groß. Bis zum 11:14 konnten die Schützlinge von Trainerin Sonja Balsmeyer noch mithalten. Dann aber trumpften die Gäste auf und siegten am Ende klar mit 19:32-Toren. Eine tolle Vorstellung bot unsere Reserve beim Tabellenletzten TSG Altenhagen/Heepen 3. Aus einem 11:9-Rückstand machte unsere Truppe ein 11:15 und fuhr am Ende einen 19:34-Kantersieg ein. Unsere zweite Damenmannschaft verschenkte im Abstiegsduell bei der HSG EGB Bielefeld 2 einen Zähler. Eine 15:17-Führung brachten unsere Damen leider nicht ins Ziel. Am Ende trauerte man beim 19:19-Endstand einem Punkt hinterher. Unsere sechste Mannschaft hatte mit dem Gast TSVE Bielefeld 2 keine Probleme und siegte am Ende klar mit 23:16-Toren. Aber der Sieg hätte weitaus höher ausfallen müssen.
So 11.00Uhr VfL 6. Herren – TSVE Bielefeld 2 23:16 Sa 19.00Uhr TSG Altenhagen/H.3 – VfL 2.Herren 19:34 So 16.00Uhr HSG EGB Bielefeld 2 – VfL 2. Damen 19:19 So 17.00Uhr VfL 1. Damen – Spvg. Hesselteich 19:32 Sa 17.45Uhr TuS 97 Bielefeld – VfL 1.Herren 31:27
TuS 97 Bielefeld – VfL 1. Herren 31:27 (21:17) Der VfL kassierte beim TuS 97 seine vierte Niederlage in Folge. Die Abwehr, das sonstige Prunkstück des VfL, war in Durchgang eins überhaupt nicht im Bilde und kassierte in den ersten dreißig Minute sage und schreibe 21 Gegentore. Zunächst lagen die Gäste beim 3:4, 4:5 und 5:6 knapp in Front. Dann aber kippte die Partie und nach dem 8:7 gab der TuS die Führung nicht mehr her. Beim Stand von 15:13 wurde Torhüter Daniel Habbe disqualifiziert und danach kam ein Bruch in das Spiel des VfL. Diese rote Karte sorgte lange für Diskussionsstoff, denn bei einem Gegenstoß des TuS soll er den gegnerischen Angreifer zu Fall gebracht haben. Über 18:14 warfen die Bielefelder eine 21:17-Pausenführung heraus. Und diesem Rückstand lief der VfL während der gesamten zweiten Hälfte hinterher. Der TuS führte immer mit vier oder fünf Buden Vorsprung. Erst in der 53.Minute keimte beim Zwischenstand von 28:25 ein wenig Hoffnung auf. Aber diesmal behielten die Gastgeber die Übersicht und kamen über 29:26 zum 31:27-Heimsieg. Tore für den VfL: Till Orgel (7), Pascal Schumann (5), Tomek Tluczynski (4/3), Lukas Mailänder (3), Malte Ames (3), Marcel Schumann (2), Uli Neumann (1), Arne Halstenberg (1) und Marco Büschenfeld (1).
VfL 1. Damen – Spvg. Hesselteich 19:32 (11:18) Der Tabellenführer aus Hesselteich war für unsere Damen eine Nummer zu groß. Über 0:3 und 2:6 lagen die Gäste schnell mit 4:11-Toren vorn. Dann zeigte der VfL eine Viertelstunde lang eine sehr gute Vorstellung und war beim 10:13 und 11:14 wieder auf Tuchfühlung. Hesselteich setzte sich bis zum Pausenpfiff auf 11:18 ab und ließ im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen. Über 11:22, 14:26 und 15:28 kam der Tabellenführer zu einem sehr klaren 19:32-Auswärtssieg. Tore: Annelie Wienkemeier (5/2), Maren Hildebrand (4), Romina Sander (4), Franziska Büschenfeld (3/1), Lysanne Vogler (2) und Vanessa Timm (1).
TSG Altenhagen/Heepen 3 – VfL 2. Herren 19:34 (13:15) Das Schlusslicht aus Altenhagen bestimmte in den ersten zwanzig Minuten die Partie gegen unsere Reserve. Über 4:1 und 6:3 lagen die Gastgeber mit 11:9-Toren vorn. In der Folgezeit spielte der VfL seinen Gegner in Grund und Boden. Beim 11:12 in der 22.Minute gingen die Schützlinge von Trainer Christian Neumann das erste Mal in Führung. Durch einen 0:6-Lauf erhöhte unsere Reserve auf 11:15, ehe die Gastgeber noch einmal bis zum Pausenpfiff auf 13:15 verkürzen konnten. Und nach dem Wechsel stand die VfL-Abwehr bombensicher. Vierzehn Minuten lang blieb die TSG zu Beginn des zweiten Durchganges ohne Torerfolg. Der VfL hatte sich bereits auf 13:24 abgesetzt, ehe Altenhagen zum 14:24 das erste Mal in Durchgang zwei einnetzen konnte. In der Folgezeit ließ der VfL nicht nach und kam über 17:28 zu einem 19:34-Kantersieg. In der Schlussphase zeigte Nachwuchsmann Luke Heinrichsmeier, was in ihm steckt. Der A-Jugendlche traf noch dreimal ins Schwarze. Durch diesen klaren Sieg kletterte unsere Reserve auf den zweiten Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt, da unser Nachbar HSG Löhne/Obernbeck bei TV Jahn Oelde mit 21:24-Toren unterlag. Tore: Fynn Walter (11), Niklas Holtmann (10/3), Marius Hepermann (4), Luke Heinrichsmeier (3), Nils Laubenstein (2), Andreas Kreft (1), Tobias Pape (1), Tim Wienkemeier (1) und Pascal Awischus (1).
HSG EGB Bielefeld 2 – VfL 2. Damen 19:19 (8:9) Beide Mannschaften schenkten sich nichts und während der gesamten Spielzeit ging es eng zu. Zunächst gingen die Gastgeber mit 5:3 und 8:7 in Front, aber beim Pausenpfiff lag der VfL knapp mit 8:9 vorn. Nach dem Wechsel konnte sich der VfL auf 9:12 absetzen. Karina Busse zeigte sich im Tor des VfL von ihrer besten Seite und konnte viele Bälle entschärfen. Dafür kam der Angriff des VfL mit der offensiven 5:1-Deckung der HSG nicht klar. Lediglich Andrea Henke traf aus dem Rückraum und sorgte dafür, das ihr Team durchgängig in Führung blieb. Kurz vor dem Ende schaffte Bielefeld den glücklichen 19:19-Ausgleichstreffer. Der VfL hätte diese Partie eigentlich für sich entscheiden müssen und Trainer Simon Harre trauerte dem einem Punkt hinterher. Tore: Andrea Henke (12), Pia Radke (4) und Melissa Reinert (3).
VfL 6. Herren – TSVE Bielefeld 2 23:16 (11:4) In der Hinrunde hatte der VfL in Bielefeld in eine überraschende 20:25-Niederlage einwilligen müssen und wollte unbedingt die Revanche dafür. Die Gäste spielten einen biederen Ball und hatten im Angriff aus dem Rückraum wenig zu bieten. Und so setzte sich der VfL schnell ab. Über 3:1, 6:2 und 8:4 führten die Hausherren schon beim Halbzeitpfiff deutlich mit 11:4-Toren. Zu Beginn des zweiten Abschnitts agierte die Abwehr der Gatgeber ziemlich sorglos und plötzlich trafen die TSVE-Angreifer. Der VfL verlor völlig seine Linie und Bielefeld konnte bis auf 14:11 verkürzen. In der Folgezeit sorgten Michael Schaaf und Jörg Tiemann mit ihren Treffern aus dem Rückraum wieder für klare Verhältnisse. Der VfL erhöhte auf 21:12 und siegte am Ende mit 23:16-Toren. In Durchgang zwei produzierte der VfL viele technische Fehler und scheiterte mit seinen Würfen immer wieder am guten Gästekeeper. Am Ende reichte eine ausreichende Leistung, um beide Punkte einzufahren und den dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Tore: Michael Schaaf (8), Jörg Tiemann (6/1), Hartmut Kehrberg (3), Martin Albsmeier (2), Andre Steffen (2), Eckhard Hüske (1) und Andre Busse (1).
Oberliga Unsere Mannschaft verlor beim TuS 97 das vierte Mal in Folge, aber der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt nach wie vor acht Punkte. Aber so langsam müssen die Schützlinge von Trainer Siggi Jedrzej wieder Punkte einsammeln. Am nächsten Sonntag erwartet der VfL die Sportfreunde Loxten in Mennighüffen. Und die sorgten an diesem Spieltag für die großé Überraschung. Sie fügten dem Tabellenführer aus Nordhemmern die zweite Saisonniederlage bei. Während der gesamten Partie lagen die „Frösche“ aus Loxten“ vorn. Die Germanen liefen teilweise einem Rückstand von vier oder gar fünf Buden hinterher. In der ersten Hälfte lagen die Sportfreunde bereits mit 15:10 vorn und sahen in der 46.Minute beim Stand von 27:22 wie der sichere Sieger aus. Am Ende wurde es noch einmal ganz eng, aber nach Ablauf der sechzig Minuten feierten die Sportfreunde einen verdienten 28:27-Heimerfolg. Bei den Gästen wusste Marivn Mundus zu überzeugen, der gleich zehn Treffer für Lit erzielte. Gewinner des sechzehnten Spieltages waren die Verfolger ASV Hamm 2 und TSG AH Bielefeld. Der Tabellenzweite aus Hamm lag beim starken VfL Gladbeck in Durchgang eins lange Zeit zurück. Die Hausherren lagen mit 12:9 und 13:10 schon mit drei Treffern vorn. Bis zur Pause hatten die Gäste dann aber zum 18:18 ausgeglichen und setzten sich in Durchgang zwei auf 21:25 ab. Beim 28:29 in der 53.Minute war die Partie völlig offen. Dann schlug Routinier Julian Krieg dreimal zu und die Gäste erhöhten auf 28:32. Am Ende gewann Hamm noch deutlich mit 29:34-Toren. Eine ganz bittere Heimniederlage kassierte Trainer Andre Torge mit seinem TuS Möllbergen. Lange Zeit sah der TuS vor eigenem Publikum gegen den Aufsteiger Schalke 04 wie der sichere Sieger aus. Aber in der Endphase ging dem TuS, der wieder einmal auf Frederic Altvater und Arne Kämper verzichten musste, die Luft aus. In der 45.Minute führte der TuS noch klar mit 21:18, aber Schalke drehte durch einen 3:8-Lauf die Partie noch. Am Ende siegten die Gäste aus dem Ruhrgebiet mit 24:26-Toren und der TuS bleibt punktgleich mit Oberaden auf einem Abstiegsrang. Julian Kaatze war bester Torschütze der Hausherren und traf neunmal ins Schwarze. Lange Zeit bot der Aufsteiger SuS Oberaden dem hohen Titelfavoriten TSG AH Bielefeld Paroli. Nach einer Viertelstunde führten die Hausherren mit 9:7 und auch 3 Minuten vor dem Wechsel war beim Zwischenstand von 13:13 noch nichts entschieden. Dann aber trumpfte Bielefeld groß auf und durch einen 8:20-Lauf in den verbleibenden 33Minuten fuhr der Gast noch einen sehr klaren 21:33-Sieg ein. Julius Hinz war wieder einmal der beste Torschütze der TSG. Er traf zehnmal für seine Farben. Der Soester TV kam auch ohne seinen zurückgetrenen Trainer Sören Hohelüchter gegen den TuS Ferndorf 2 zu einem 27:25-Heimsieg. Dabei trumpften Max Loer (6 Treffer) und Axel Loer (5Tore) auf. Soest sah beim 25:20 schon wie der sichere Sieger aus, aber Ferndorf ließ sich nicht abschütteln und konnte noch bis zum 26:25 verkürzen. Aber das letzte Tor erzielten die Bördestädter und gewannen mit 27:25. Der Tabellenletzte TSG Harsewinkel bezwang den HTV Hemer ganz knapp mit 29:28-Toren und fuhr den dritten Saisonsieg ein. Der Rückstand auf den TuS Möllbergen und SuS Oberaden beträgt jetzt nur noch zwei Zähler. In dieser Partie wechselte die Führung ständig. Die TSG legte eine 3:0-Führung vor, danch ging Hemer durch einen 0:6-Lauf mit 3:6 in Front. Kurz vor der Pause ging Harsewinkel wieder in Front und beim Stand von 14:13 wurden die Seiten gewechselt. Nach dem 15:13 war Hemer wieder dran und ging Mitte der zweiten Hälfte mit 20:22 und 21:23 in Front. In der Endphase war die Truppe von Trainer Manuel Mühlbrandt dann wieder am Drücker, ging mit 24:23 und 28:25 in Front und siegte am Ende unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer knapp mit 29:28-Toren. Moritz Frenzel traf für Hemer gleich dreizehnmal ins TSG-Tor, aber auch er konnte die bittere Niederlage nicht verhindern.