Spielbericht 1. Herren – Lit 1912 3
VfL 1. Herren – Lit 1912 3 36:27 (12:17)
Das Spiel gegen unseren Mindener Nachbarn war recht gut besucht. Bis zur 9.Minute legte der VfL fast immer einen Treffer vor und postwendend glichen die Gäste aus. Die VfL-Abwehr knüpfte nahtlos an die schlechte Leistung der Vorwoche in Spenge an und bekam die Rückraumschützen der Nordies nicht in den Griff. Beim Stand von 7:6 lief dann Simon Harre dreimal allein auf das Gästetor und scheiterte bei allen seinen drei Wurfversuchen. Kurze Zeit später trat Daniel Danowsky zum Siebenmeter an und setzte den Strafwurf neben das Tor der Nordies. Die Gäste nutzten die Gunst der Stunde und gingen mit 7:11 in Führung. Über 11:14 führten die Nordies beim Pausenpfiff deutlich mit 12:17-Toren. Die VfL-Fans waren sichtlich geschockt. In der Kabine muss dann Trainer Jasmin Baltic wohl die richtigen Worte gefunden haben. Es waren in Durchgang zwei mal gerade 4Minuten und 20Sekunden gespielt, als ein 17:17-Unentschieden auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Bis zum 24:24 blieb Nordhemmern dann in Schlagdistanz. Der VfL setzte sich auf 28:26 ab und erhöhte kurze Zeit später auf 30:26. In der Endphase lief bei den Gästen nicht mehr viel zusammen und beim Schlusspfiff freuten sich die Hausherren und die wieder versöhnten Fans über einen klaren 36:27-Heimsieg. In Durchgang zwei steigerte sich Torhüter Tobias Bekemeier und kassierte nach dem Wechsel nur noch zehn Gegentore. Kapitän Fynn Walter griff jetzt auf der rechten Rückraumposition an und war von der gegnerischen Abwehr kaum auszuschalten. Die zweite Hälfte gewann der VfL mit 24:10-Toren. Damit festigte die Baltic-Sieben ihren dritten Tabellenplatz und hat nur drei Punkte Rückstand auf die beiden Spitzenteams Handball Bad Salzuflen und TSG Altenhagen/Heepen 2.
Tore: Daniel Danowsky (8), Marvin Vieregge (7), Tim Huckauf (6), Fynn Walter (4), Arne Kröger (3), Simon Harre (3), Lukas Mailänder (2), Christian Menkhoff (1), Tim Held (1) und Marco Büschenfeld (1). Bei den Gästen führten Lasse Ulrich (7), Laurens Günther (5) und Torben Meinking (5) die Torschützenliste an.