Spielbericht TuS Brake 2 – VfL 2

TuS Brake 2 – VfL 2.Herren 22:27 (9:12)

Das war für die Reserve des VfL ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf in der Ostwestfalenliga. Die Truppe des Trainergespannes Miklas Bröhenhorst und Christian Pape war in der Partie beim Tabellenvorletzten TuS Brake von Beginn an hellwach und fuhr einen 22:27-Start-Ziel-Sieg ein. Die Gäste gingen mit 1:3 und 2:4 schnell in Front. Beim 6:6, 8:8 und 9:9 schaffte Brake in Durchgang eins dreimal den Gleichstand, ehe die Gäste durch einen 0:3-Lauf eine beruhigende 9:12-Pausenführung herauswarfen. Als in Durchgang zwei in der 41.Minute die Hausherren den 15:15-Gleichstand schafften, schien die Partie zu kippen. Aber in den folgenden acht Minuten hatten die Gäste ihre beste Phase und zogen durch einen 0:7-Lauf auf 15:22 davon. Soenke Reitemeier, Fabian Cardinal und Kreisläufer Christian Bröderhausen trugen sich in dieser Phase jeweils zweimal in die Torschützenliste ein. Als Jona David dann zum 15:22 traf, war der Widerstand der Braker gebrochen. Lediglich beim Zwischenstand von 20:24 waren die Hausherren etwas näher herangekommen. Der VfL konterte zum 20:26 und freute sich am Ende über einen klaren 22:27-Auswärtssieg. Damit kann der VfL von den Kellerkindern TSV Hillentrup und TuS Brake 2 nicht mehr eingeholt werden. Und auch der Drittletzte TG Herford hat drei Zähler Rückstand auf den VfL, der zudem den direkten Vergleich gegen Herford gewonnen hat. Es sieht also so aus, als wenn unsere Reserve in der sehr stark besetzten Ostwestfalenliga trotz des großen Verletzungspechs den Klassenerhalt schaffen wird.

Trainer Miklas Bröhenhorst meinte nach diesem so wichtigen Sieg: „Wir hatten in diesem wichtigen Spiel in den entscheidenden Phase unsere Nerven im Griff. Brake war teilweise doch schon limitiert. Torhüter Niklas Toll zeigte in Durchgang zwei eine tolle Vorstellung. Und im Angriff waren wir von den Außenpositionen brandgefährlich. Ein Dankeschön an die vielen mitgereisten Mennighüffer Fans“.

Tore: Fabian Cardinal (8), Soenke Reitemeier (4), Tim-Oliver Strauch (4), Jona David (4), Lennard Fransmeier (3), Christian Bröderhausen (2), Tobias Pape (1) und Jannik Brune (1)